• Externer Inhalt

    An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
    Externer Inhalt
    Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir bilden aus!

Wir bilden aus:

Auszubildende Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Beschreibung:

Geschäftsprozesse effizienter gestalten mittels geeigneter IT-Lösungen ist das Streben eines jeden zukunftsorientierten Unternehmens in der heutigen Zeit. Hierbei sind Passgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit gefragt. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Fachkräfte, die diese beiden Aspekte bei geplanten Digitalisierungsvorhaben beleuchten. Sie wirken in Digitalisierungsprojekten mit, nehmen die Anforderungen aus den Fachbereichen auf, bewerten die Gestaltungsmöglichkeiten in bestehenden IT-Systemen und recherchieren geeignete marktgängige IT-Lösungen, holen Angebote ein und vergleichen Konditionen. Mit ihrem kaufmännischen und computertechnischen Wissen sind sie in der Lage, passende Durchführungswege unter Betrachtung des Kosten-Nutzen-Aspekts aufzuzeigen und die Fachbereiche hinsichtlich einer Entscheidung zu beraten. Im Anschluss bereiten sie Verträge vor, beschaffen die IT-Systeme, führen Anwenderschulungen durch, kontrollieren die Leistungserbringung und dokumentieren diese.  Darüber hinaus informieren sie zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz und setzen dahingehende Maßnahmen um.

Voraussetzung:

  • Abitur (BG Fachrichtung Wirtschaft oder Technik) oder Fachhochschulreife in Verbindung mit dem Abschluss Kaufmännische/r Assistent/in Informationsverarbeitung oder mit dem Abschluss Informationstechnische/r Assistent/in oder vergleichbarer schulischer Abschluss 
  • Gute Mathematik-, Informatik-, Deutsch- und Englischkenntnisse 
  • Interesse an informationstechnologischen Themenbereichen und Neuerungen 
  • Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen 
  • Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie stetige Lernbereitschaft 
  • Analytische und organisatorische Fähigkeiten

    Ausbildungseckdaten:

    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule in Lübeck
    • Berufsschule: Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung (duale Ausbildung)

    Ausbildungsstart: 01.08.2023

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du online auf dieser Seite an uns richten kannst. 

    Ansprechpartner: Herr Peter Schuhr peter.schuhr@brueggen.com 0451 3100-0