Unsere Verantwortung für Umwelt, Mensch und Zukunft
Nachhaltigkeit bei
H. & J. Brüggen KG
Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort. Sie prägt seit jeher unser Handeln. Unser Ziel ist es, das Unternehmen verantwortungsvoll weiterzuentwickeln und eines Tages an die nächste Generation zu übergeben. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir möchten durch unser Tun einen positiven Beitrag für Menschen, Umwelt und unser Unternehmen leisten. Im Mittelpunkt steht für uns, langfristige Verantwortung zu übernehmen, anstatt kurzfristige Erfolge auf Kosten künftiger Generationen zu erzielen.

Unsere Verantwortung für Umwelt, Mensch und Zukunft
Nachhaltigkeit bei
H. & J. Brüggen KG
Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort. Sie prägt seit jeher unser Handeln. Unser Ziel ist es, das Unternehmen verantwortungsvoll weiterzuentwickeln und eines Tages an die nächste Generation zu übergeben. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir möchten durch unser Tun einen positiven Beitrag für Menschen, Umwelt und unser Unternehmen leisten. Im Mittelpunkt steht für uns, langfristige Verantwortung zu übernehmen, anstatt kurzfristige Erfolge auf Kosten künftiger Generationen zu erzielen.


Unsere Verantwortung für Umwelt, Mensch und Zukunft
Nachhaltigkeit bei
H. & J. Brüggen KG
Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort. Sie prägt seit jeher unser Handeln. Unser Ziel ist es, das Unternehmen verantwortungsvoll weiterzuentwickeln und eines Tages an die nächste Generation zu übergeben. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir möchten durch unser Tun einen positiven Beitrag für Menschen, Umwelt und unser Unternehmen leisten. Im Mittelpunkt steht für uns, langfristige Verantwortung zu übernehmen, anstatt kurzfristige Erfolge auf Kosten künftiger Generationen zu erzielen.
Ökologische Verantwortung

Zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagement
Seit 2012 betreiben wir in Deutschland ein integriertes Umwelt- und Energiemanagementsystem nach den international anerkannten Normen ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement). In Frankreich wird derzeit ein Energiemanagementsystem aufgebaut, in Polen besteht ein alternatives System. Diese Systeme ermöglichen es uns, Kennzahlen wie Energie- und Wasserverbrauch oder Abfallaufkommen systematisch zu erfassen, zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Energieeffizienz und Reduktionsmaßnahmen
Unsere Energieeffizienz steigern wir gezielt durch verschiedene Reduktionsmaßnahmen. So erfolgt eine kontinuierliche Modernisierung der Produktionsanlagen, etwa durch die Optimierung des Druckluftsystems mit neuen Kompressoren oder den Austausch veralteter Motoren. Zudem wird verstärkt auf Wärmerückgewinnung gesetzt: Die Abwärme aus der Riegelproduktion wird beispielsweise genutzt, um den Verwaltungsbereich zu beheizen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Einsatz von Photovoltaikanlagen. Diese liefern derzeit rund 830 MWh Strom pro Jahr am Standort in Frankreich und etwa 1.300 MWh pro Jahr in Deutschland, die jeweils für die Eigennutzung eingesetzt werden.

Nachhaltige Mobilität
Nachhaltigkeit endet für uns nicht an den Werkstoren. Deshalb stellen wir unseren Fuhrpark schrittweise auf elektrifizierte Antriebe um und haben bereits einen Anteil von 74 Prozent erreicht. Durch unser Fahrradleasing-Programm erhalten unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsweg sowie privat nachhaltig fortzubewegen.
Soziale Verantwortung
Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden stehen im Zentrum unseres Handelns.
Wir bieten ihnen zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit, Wohlergehen und Gemeinschaft, im Folgenden einige Beispiele.
Fahrradleasing für nachhaltige Mobilität
Vergünstigungen für Fitnessstudios, Freizeitangebote und mehr
Psychosoziale Beratung und Unterstützung bei der Facharztsuche
Bereitstellung von frischem Obst und Gemüse
Gestaltung von attraktiven Pausenflächen
Betriebssportangebote wie Fußball, Badminton, Yoga und weitere Aktivitäten
Regelmäßige Impfaktionen im Rahmen der Gesundheitsprävention
Suchtprävention und vertrauliche Unterstützung durch Fachkräfte
Verantwortung in der Wertschöpfungskette
Die Werte und Grundsätze unseres Handelns sind in unserem Verhaltenskodex (Code of Conduct – H. & J. Brüggen KG) verankert. Sie bilden die Basis für eine vertrauensvolle, konstruktive und langfristige Zusammenarbeit, sowohl intern als auch mit unseren Geschäftspartnern weltweit. Zur Stärkung unserer Partnerschaften und zur kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit führen wir weltweit eigene Lieferantenaudits durch. So stellen wir sicher, dass unsere unternehmerische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelebt wird.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
(BAFA - Sorgfaltspflichten in der Lieferkette)
Seit dem 1. Januar 2024 erfüllt die H. & J. Brüggen KG die Anforderungen des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Mithilfe einer spezialisierten Software haben wir eine zweistufige Überprüfung unserer knapp 3.000 Geschäftspartner durchgeführt. Berücksichtigt wurde nicht nur Lübeck, sondern auch unsere Standorte in Wilga und Thiers. Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise sowie unsere Grundsatzerklärung sind hier zu finden: Compliance - H. & J. Brüggen KG
Sedex / SMETA
(Sedex: Sustainable business and supply chain solutions)
An allen Brüggen-Standorten findet alle zwei Jahre das SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) statt.
Das SMETA zählt zu den international am häufigsten eingesetzten Prüfverfahren, um nachhaltiges und ethisch verantwortungsvolles Verhalten in Geschäftsbeziehungen transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Diese 4 Säulen stehen im Rahmen des Audits im Fokus:
Arbeitsstandards
Gesundheits- und Arbeitsschutz
Umweltmanagement
Geschäftsethik
Soziale Verantwortung
Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden stehen im Zentrum unseres Handelns.
Wir bieten ihnen zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit, Wohlergehen und Gemeinschaft, im Folgenden einige Beispiele.
Fahrradleasing für nachhaltige Mobilität
Vergünstigungen für Fitnessstudios, Freizeitangebote und mehr
Psychosoziale Beratung und Unterstützung bei der Facharztsuche
Bereitstellung von frischem Obst und Gemüse
Gestaltung von attraktiven Pausenflächen
Betriebssportangebote wie Fußball, Badminton, Yoga und weitere Aktivitäten
Regelmäßige Impfaktionen im Rahmen der Gesundheitsprävention
Suchtprävention und vertrauliche Unterstützung durch Fachkräfte
Verantwortung in der Wertschöpfungskette
Die Werte und Grundsätze unseres Handelns sind in unserem Verhaltenskodex (Code of Conduct – H. & J. Brüggen KG) verankert. Sie bilden die Basis für eine vertrauensvolle, konstruktive und langfristige Zusammenarbeit, sowohl intern als auch mit unseren Geschäftspartnern weltweit. Zur Stärkung unserer Partnerschaften und zur kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit führen wir weltweit eigene Lieferantenaudits durch. So stellen wir sicher, dass unsere unternehmerische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelebt wird.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
(BAFA - Sorgfaltspflichten in der Lieferkette)
Seit dem 1. Januar 2024 erfüllt die H. & J. Brüggen KG die Anforderungen des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Mithilfe einer spezialisierten Software haben wir eine zweistufige Überprüfung unserer knapp 3.000 Geschäftspartner durchgeführt. Berücksichtigt wurde nicht nur Lübeck, sondern auch unsere Standorte in Wilga und Thiers. Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise sowie unsere Grundsatzerklärung sind hier zu finden: Compliance - H. & J. Brüggen KG
Sedex / SMETA
(Sedex: Sustainable business and supply chain solutions)
An allen Brüggen-Standorten findet alle zwei Jahre das SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) statt.
Das SMETA zählt zu den international am häufigsten eingesetzten Prüfverfahren, um nachhaltiges und ethisch verantwortungsvolles Verhalten in Geschäftsbeziehungen transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Diese 4 Säulen stehen im Rahmen des Audits im Fokus:
Arbeitsstandards
Gesundheits- und Arbeitsschutz
Umweltmanagement
Geschäftsethik
Governance
Interne Strukturen und Prozesse
Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet für uns klare Strukturen, transparente Prozesse und eine wertebasierte Unternehmenskultur. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensziele, wird regelmäßig in Management-Meetings behandelt und von einem bereichsübergreifenden Nachhaltigkeitsteam begleitet.
Wir handeln im Einklang mit geltenden Gesetzen, regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien. Unsere Unternehmenswerte und unser Verhaltenskodex bilden die Grundlage unseres Handelns. Darüber hinaus engagieren wir uns in Netzwerken und Verbänden wie foodRegio, um den Wirtschaftsstandort Norddeutschland gemeinsam mit anderen Unternehmen zu stärken, weiterzuentwickeln und Nachhaltigkeit aktiv voranzubringen.
Lieferantenbeziehungen
Langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Lieferanten sind uns besonders wichtig. Wir achten dabei auf Qualität, Fairness, Transparenz sowie ökologische und soziale Kriterien. Mit Projekten, wie dem Anbau von Blühhafer oder der Erfassung rohstoffspezifischer CO₂-Fußabdrücke schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine nachhaltige und resilientere Lieferkette.
Hier abgebildet: Hof Ratzbek GbR
Zertifikate
Wir legen großen Wert auf den Einkauf zertifizierter Rohwaren:
Die RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) ist eine Organisation zur Förderung nachhaltigen Palmöls. Brüggen ist seit 2010 Mitglied und bezieht ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl. Wir bestätigen zusätzlich die Umsetzung der RSPO Shared Responsibility Anforderungen in unseren palmölbezogenen Tätigkeiten.
Alle unsere Rainforest Alliance Produkte kaufen wir nach dem Rückverfolgbarkeitsmodell Massenbilanz (MB) ein. Bei diesem Modell dürfen zertifizierte und nicht zertifizierte Produkte gemischt werden. Dabei darf allerdings nicht mehr Produkt als zertifiziert verkauft werden als ursprünglich als zertifiziert eingekauft wurde. Für unsere eigene Produktion gilt: Produkte, die als zertifiziert ausgelobt werden, enthalten zu 100% die entsprechenden als zertifiziert eingekauften Rohmaterialien.
Alle unserer eingekauften Kakaoprodukte sind Rainforest-Alliance-zertifiziert, es sei denn sie werden in Fairtrade-Qualität bezogen.
https://www.rainforest-alliance.org
Fairtrade steht u.a. für fair gehandelten Kakao, Zucker und Nüsse. Die unabhängige Zertifizierungsorganisation FLOCERT prüft hierbei, ob Standards eingehalten und Mindestpreis sowie Fairtrade-Prämie gezahlt werden. Brüggen verarbeitet Kakao, sowie teilweise Zucker und Nüsse in Fairtrade-Qualität und nutzt das Fairtrade-Siegel im Rahmen der Programme „all that can be“ (alle Zutaten Fairtrade) und „Fairtrade Sourced Ingredient“ (nur bestimmte Zutaten Fairtrade).
Bio-zertifizierte Produkte sind solche, die unter strengen ökologischen Vorgaben hergestellt werden. Diese Standards betreffen verschiedene Bereiche wie den Anbau, die Verarbeitung und die Verpackung der Produkte. Produkte, die als „Bio“ oder „Öko“ gekennzeichnet sind, stammen aus einer ökologisch kontrollierten Wertschöpfungskette, die auf jeder Stufe die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung 848/2018 einhält. Brüggen ist bereits vor 1997 bio-zertifiziert worden und wird jährlich von Ecocert auditiert. Unser Sortiment umfasst rund 200 Bio-Artikel. Zusätzlich können Bio-Produkte noch eine Verbandszertifizierung erhalten, z.B. eine Naturland-Zertifizierung (https://www.naturland.de) oder eine Bioland-Zertifizierung (https://www.bioland.de/). Die Verbandszertifizierungen beziehen sich hier allerdings auf Produktgruppen. Wir können derzeit Naturland Bio Haferflocken herstellen und erweitern unser Sortiment stetig, um ab 2026 auch Müslimischungen und Knuspermüslis in Bioland oder Naturland-Qualität anbieten zu können.
