Hafertag 2025 in Thelkow
Gemeinsam den Haferanbau in Mecklenburg-Vorpommern stärken
Am 18. Juni 2025 veranstalteten wir in Thelkow (Mecklenburg-Vorpommern) den diesjährigen Hafertag – ein zukunftsorientierter Branchentreff für Landwirt:innen, Fachleute und Partner:innen aus der norddeutschen Landwirtschaft. Im Mittelpunkt stand der Austausch über den regionalen Haferanbau und die gemeinsame Entwicklung neuer Perspektiven für die kommenden Jahre.
Einblick in Praxis und Forschung – von der Fläche bis zur Aussaat
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Vertreter:innen von uns und der regionalen Landwirtschaft startete die Veranstaltung mit einer geführten Begehung des angrenzenden Haferfelds. Dort wurden verschiedene Hafersorten präsentiert und direkt auf dem Feld ihre Eigenschaften und Anbaubesonderheiten erläutert.
Anschließend folgten kompakte Fachvorträge, in denen Expert:innen Empfehlungen zur anstehenden Herbstaussaat 2025 gaben und praxisnahe Hinweise zur Sortenwahl, Saatgutqualität und Anbaustrategien vermittelten. Die Teilnehmer:innen nutzten zudem die Gelegenheit für persönliche Gespräche, Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen neuer Partnerschaften.
Ein Tag im Zeichen des Hafers
Der Hafertag bot nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine Plattform zur Stärkung des regionalen Netzwerks. Die gelungene Kombination aus Praxisbezug, wissenschaftlicher Expertise und partnerschaftlichem Dialog machte die Veranstaltung zu einem inspirierenden Impuls für den Haferanbau in Mecklenburg-Vorpommern.